Vinzenz Pallotti arbeitete unermüdlich und mit Phantasie dafür, dass die Frohe Botschaft zu allen Menschen gebracht werden kann. Auch die Pallottinergemeinschaft arbeitet deshalb für die Mission. An unseren Schulen wird das Anliegen für Mission und solidarische Entwicklung der Drittweltländer thematisiert (Drittweltwoche als Schulprojekt). Schülerinnen und Schüler helfen mit bei Aktionen, die ein Beitrag für eine gerechtere Welt sein wollen («Aktion Ziege», Aktion «Gib mir eine Chance», School-Chain-Projekt Kenia). Das Missionssekretariat kann weltweit die Arbeit in den Missionen dank Unterstützung breiter Kreise mittragen.
Missionssekretär
P. Erich Schädler
Friedbergstrasse 16
9200 Gossau
missionssekretariat@pallottiner.ch
+41 (0)71 388 53 61
Spendenkonto
PC 90-8756-6
"Meine Aufgabe: Spenden sammeln für unsere weltweiten, pallottinischen Projekte und sie direkt weiterleiten. Unsere Gemeinschaft leistet schnell und unbürokratisch Hilfe. Unsere Mitbrüder vor Ort garantieren, dass das Geld für den vorgesehen Zweck verwendet wird. Ich danke Ihnen für Ihre Grosszügigkeit, auf die wir weiterhin zählen."
Mit den verantwortlichen Lehrerinnen am Gymnasium Friedberg sind wir übereingekommen, dass wir künftig an der Olma keine Standaktion mehr durchführen. Der Aufwand ist in den letzten Jahren immer grösser geworden. Da die zehntägige Olma in die Herbstferien fällt, ist es immer schwieriger geworden, die Lehrer- und Schülerschaft in dieser Zeit für die Aktion Ziege zu motivieren. Die Aktion Ziege wird aber nach über 50 Jahren nicht einfach aus dem Jahresprogramm des Friedbergs gestrichen worden, sondern wir planen jährlich einen besonderen Event «Aktion Ziege» auf dem Friedberg. Bereits Ende Schuljahr findet anlässlich des Sporttages eine Sponsorenaktion der Schülerschaft statt. Fürs kommende Jahr ist ein grosser Flohmarkt zu Gunsten der Aktion Ziege geplant. Weiterhin wird der Friedberg mit einem Stand am Chläusler in Gossau vertreten sein. An dieser Stelle danke ich den Lehrerinnen Gabi Weber, Priska Ziegler und Linda Heeb sehr herzlich für ihre grosse Arbeit in den vergangenen Jahren.